Wie schafft man es, eine (digitale) Beteiligungskultur zu etablieren? Den Weg dahin diskutieren wir mit der Beteiligungsbeauftragten der Stadt Wiesbaden. Anhand von konkreten analogen und digitalen Beispielen und verschieden Handlungsansätzen können Sie Ideen für Ihre eigene etablierte oder noch im Aufbau befindliche Beteiligungskultur sammeln.
Ob Nahverkehrsplanung, Quartiersentwicklung, Jugendbeteiligung oder Fortschreibung einer Strategie, die Stadt Wiesbaden erfreut sich einer aktiven Beteiligungskultur. Wie haben es die Beteiligungsbeauftragten geschafft, die Fachämter hierfür erfolgreich und themenübergreifend einzubinden und zu Beteiligungsexpert*innen zu machen? Und wie ist es ihnen gelungen, eine breite Öffentlichkeit für verschiedene Beteiligungsverfahren zu aktivieren?
Diesen Fragen gehen wir in unserer Best Practice Session nach und freuen uns im Anschluss auf Fragen aus dem Publikum.
Referierende:
- Julia Schauermann, Landeshauptstadt Wiesbaden
- Sara Gnadke, ]init[ AG