Digitale Beteiligung von allen für alle

Vor vier Jahren haben wir mit der Entwicklung der Beteiligungs-App PLACEm begonnen, digitale Beteiligung zu demokratisieren. Wie die App genutzt werden kann, zeigt Gregor Dehmel in Best-Practice-Beispielen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Wiederaufbau des Ahrtals und einer aktuellen Studie zur App von der Uni Münster. Wo erlebe ich Demokratie? Wo kann ich im Alltag […]

Die dima und du

Was können die Bürger*innen tun, damit ihre Ideen für die Stadt Wirklichkeit werden? Eine zukunftsorientierte Antwort darauf ist die Digitale Manufaktur (dima), eine digitale Beteiligungsplattform. Die dima begleitet die Ideen von Bürger*innen auf dem kompletten Weg bis zum fertigen Konzept bzw. einer durch KI optimierten Projektmappe Die dima ist eine digitale Bürgerbeteiligungsplattform, die die Nutzer*innen […]

Ressourcen sparen durch KI

Die Auswertung von Beteiligungsverfahren erfordert meist ein hohes Maß an personellen und finanziellen Ressourcen. Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes CIMT wurden dafür KI-Tools entwickelt, um Auswertungsprozesse effizienter zu gestalten. Es wird thematisiert, wie diese Werkzeuge helfen können, Textbeiträge der Öffentlichkeit in spezifische Themengruppen einzuordnen, die einzelne Argumente zu analysieren, sowie ortsbezogene Vorschläge dem lokalen Kontext […]

Partizipative Stadtplanung

Wie können kartenbasierte Tools das digitale Bürgerengagement stärken und eine integrative Beteiligung an der Stadtentwicklung fördern? Als mögliche Antwort wird die Beteiligungsplattform „Maptionnaire“ vorgestellt. Anschließend werden die Vorteile und Herausforderungen für stadtplanerische Initiativen anhand der Transparenz und Kosteneffizienz diskutiert. Bürgerbeteiligung ist mittlerweile ein Standardkonzept für Städte, politische Entscheidungsträger und alle, die im Bereich der urbanen […]