Barrierefrei beteiligen

Kommunikationsmedien inklusiv gestalten

Mindestens 6,2 Millionen Erwachsene im erwerbsfähigen Alter sind funktionale Analphabeten. Damit ist ihre gesellschaftliche und politische Teilhabe massiv gefährdet. Anhand von Beispielen und Übungen wird ein Gefühl dafür geben, wie Sie Betroffenen auf Augenhöhe begegnen und ihre Umwelt möglichst hürdenarm gestalten. So soll u. a. gezeigt werden, wie schwierige Textinhalte leichter wie verständlicher formuliert werden könnten.

 Wer nicht lesen und schreiben kann, hat große Probleme in allen Lebensbereichen. Durch Hürden in den Bereichen Gesundheit, Arbeit, Familie, Justiz, Kultur, der Nutzung von technischen Geräten und neuen Medien ist die gesellschaftliche und politische Teilhabe dieser Menschen massiv gefährdet. Mindestens 6,2 Millionen Erwachsene im erwerbsfähigen Alter sind in Deutschland davon betroffen.

In diesem Workshop möchten wir Sie für die Herausforderungen gering literalisierter Erwachsener sensibilisieren und Ihnen anhand von Beispielen und Übungen ein Gefühl dafür geben, wie Sie Betroffenen auf Augenhöhe begegnen und wie sie ihre Umwelt möglichst hürdenarm gestalten können.

Interaktivität: Interaktives Format mit aktiver Mitwirkung

Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referent*innen: Birgit Zwingelberg und Björn Helbig

Session-Partner: Grund-Bildungs-Zentrum Berlin

Grund-Bildungs-Zentrum Berlin
Di 15:30 - 17:00
50 max
WORKSHOP