Content Moderation

Neue Tools und Perspektiven für community-basierte Moderation

Wir sind uns einig: ohne Content Moderation auf sozialen Plattformen geht es nicht. Die Frage ist nur: welche Ansätze versprechen Erfolg und wie lassen sich demokratische Werte mit guter Moderationspraxis in Einklang bringen. Wir schauen nicht auf Meta & Co, sondern bringen neue, erfolgsversprechende Beispiele der community-basierten Moderation in den Diskurs, um zu untersuchen, welches Potenzial diese für die digitale Demokratie beinhalten.

ie Moderation von Inhalten auf sozialen Plattformen ist eines der zentralen Themen in Bezug auf Demokratiestärkung im digitalen Raum. Sie bildet ein Kernelement des Digital Services Act (DSA) - und bleibt trotzdem in ihrer Umsetzung herausfordernd. Es braucht vor allem gute und erfolgreiche Praxisbeispiele, die den Blick erweitern und neue Perspektiven eröffnen. Zwei dieser Beispiele wollen wir in dieser interaktiven Session hinsichtlich ihres Skalierungspotenzials genauer unter die Lupe nehmen: Den community-based Ansatz des dezentralen Netzwerkes Mastodon sowie X´s Community Notes, ein Tool, welches einen Crowd-Source-Ansatz verfolgt und die Nutzer*innen mit einbezieht.

Nach einem kurzen Impuls zu beiden Ansätzen möchten wir mit Teilnehmer*innen in die Diskussion gehen und gemeinsam entwickeln, welche Potenziale sich aus beiden für die Stärkung der digitalen Demokratie ergeben.

Interaktivität: Interaktives Format mit aktiver Mitwirkung

Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referent*innen: Charlotte Freihse und Dr. Felix Sieker

Session-Partner: Bertelsmann Stiftung

Bertelsmann Stiftung
Di 14:00 - 15:00
100 max
BEST PRACTICE