Daten gemeinwohlorientiert nutzen 🏴
Wie wir uns gegenseitig beim Transformationsprozess unterstützen können
Wie können gemeinnützige Organisationen beim Thema Datennutzung kooperieren? Zusammen mit AWO, Caritas und DRK wird diskutiert, was Organisationen bei der Planung und Umsetzung von gemeinwohlorientierten Datenprojekten voneinander lernen und wie sie gemeinsam die Potenziale von Daten realisieren können. Auch wird vorgestellt, wie das neu entstehende Civic Data Lab dabei helfen kann.
Nach kurzen Inputs zu Strategien, Kulturen und Prozessen der Datennutzung werden wir in eine Fishbowl-Diskussion mit Thesen zur Zusammenarbeit und Kooperation eröffnen. Dann werden wir gemeinsam diskutieren, welche Fragen, Herausforderungen und Potenziale die Teilnehmenden sehen. Mit Hilfe digitaler Tools, werden wir zentrale Ideen und Ergebnisse dokumentieren und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, selbst Fragen und Impulse in die Diskussion einzubringen. Der Workshop soll vor allem auch der Vernetzung dienen und Kooperationsmöglichkeiten sichtbar machen.
Interaktivität: Frontales Format, bei dem die Teilnehmenden Fragen stellen können
Anforderungen: Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich
Referent*innen: Louisa Heidrich, Lorenz Grünewald-Schukalla, Angela Berger und Georg Förster
Session-Partner: AWO Bundesverband e. V.