Den Zufall organisieren

Digitales Teilnehmendenmanagement in losbasierten Beteiligungsverfahren

Die Zufallsauswahl gilt als erfolgversprechende Methode in der Rekrutierung von Teilnehmenden für digitale und analoge Beteiligungsverfahren. Aber welche Herausforderungen muss das Teilnehmendenmanagement für digitale Verfahren bewältigen? Welche Besonderheiten gelten für digitales Teilnehmendenmanagement? Und macht es einen Unterschied, wenn ein digitales Beteiligungsverfahren mit Zufallsauswahl durchgeführt wird?

Losbasierte Beteiligungsverfahren liegen voll im Trend: die Zufallsauswahl gilt als erfolgsversprechende Methode in der Rekrutierung von Teilnehmenden, besonders von beteiligungsfernen- und stillen Gruppen. Aber welche Herausforderungen muss der Rekrutierungsprozess bewältigen, wenn das Beteiligungsverfahren digital stattfindet? Welche Besonderheiten gelten für digitales Teilnehmendenmanagement? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um digitale Beteiligung zu ermöglichen? Und macht es einen Unterschied, ob es ein losbasierten oder ein herkömmliches Beteiligungsverfahren ist?

In unserem Workshop teilen wir unsere breiten Erfahrungen und freuen uns auf den Austausch mit den Teilnehmenden!

Interaktivität: Interaktives Format mit aktiver Mitwirkung

Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referent*innen: Ina Metzner

Session-Partner: Wandel gestalten

nexus Institut
Mi 14:00 - 15:30
80 max
Unternehmenspartner
WORKSHOP