Digitale Beteiligung gemeinsam weiterentwickeln 🏴

Die DIPAS Anwender CommunityLink zur Session

Zusammen erreicht man mehr: darauf setzt die 2023 gegründete DIPAS Anwender Community. Nach 7 Jahren erfolgreichen Einsatzes in Hamburg wird DIPAS, das digitale Partizipationssystem, künftig gemeinsam weiterentwickelt von Städten und Kommunen, die DIPAS nutzen. Die Session stellt den Community-Ansatz vor und teilt Erfahrungen unterschiedlicher Mitglieder.

DIPAS ist ein von der Stadt Hamburg entwickeltes, umfassendes System für die digitale Beteiligung der Öffentlichkeit. DIPAS ist von Beginn an als open source-Software entwickelt worden und eine Nachnutzung von Kommunen oder wissenschaftlichen Einrichtungen ausdrücklich erwünscht. Nun öffnet sich DIPAS noch weiter: im Sommer 2023 ist die Anwendergemeinschaft gestartet, mit dem Ziel, dass Städte und Kommunen DIPAS leichter nutzen und sich an der Weiterentwicklung beteiligen können. Je nachdem, wie eine Kommune aufgestellt ist, gibt es dabei die Möglichkeit, DIPAS auf eigenen Servern zu betreiben oder „as a service“ zu buchen. Neben dem fachlichen Austausch bietet die Community vor allem die Chance, DIPAS gemeinsam weiterzuentwickeln und so auch die Zukunft der digitalen Beteiligung partizipativ zu gestalten. Die Session stellt den Community-Ansatz vor und unterschiedlich aufgestellte Mitglieder teilen ihre Erfahrungen.

Interaktivität: Frontales Format, bei dem die Teilnehmenden Fragen stellen können

Anforderungen: Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referent*innen: Astrid Köhler, Mateusz Lendzinski und Daniel Bockelmann

Session-Partner: Stadtwerkstatt Hamburg

Stadtwerkstatt Hamburg
Mi 14:00 - 15:00
100 max
PANEL

Jana Jaklar

Mehr Demokratie e.V.

Jana Jaklar setzt sich als Mitgründerin der Initiative “Mehr Demokratie” für Partizipation und die Stärkung demokratischer Prozesse in der Zivilgesellschaft ein.

Wir freuen uns, sie als Speakerin und Expertin beim D3 Kongress begrüßen zu dürfen.