Hält die Brandmauer „gegen rechts“?

Was wir tun können, um unsere Demokratie stärken und den Diskurs fördern

Mit steigenden Umfragewerten für die AfD in Ländern und im Bund stellt sich die Frage: Wie stark ist unsere Demokratie? In einer Zeit, in der politische Extreme die Republik herausfordern, suchen wir nach Wegen, den Diskurs zu fördern und die Gesellschaft zu einen. Wie können wir Menschen, die bereits ins rechte Lager gewechselt sind oder noch unentschlossen sind, für einen vernünftigen Austausch von Argumenten gewinnen?

Um die AfD in Regierungsverantwortung als potenzielle Wahlsiegerin zu verhindern, braucht es in einigen Bundesländern eine All-Parteien-Koalition. Das dies mehr als schwierig ist, zeigt die aktuelle Konstellation der Ampel auf Bundesebene. Unsere Demokratie muss sich, gerade auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Geschichte, wehrhaft „gegen rechts“ aufstellen. Aber wie kann das gelingen?

Vor allem in den sozialen Netzwerken entstehen geschlossene Diskussionsforen, die ungestört Unwahrheiten verbreiten und Menschen beeinflussen. Wie aber reagieren? Wie können wir konstruktive Gespräche fördern und Menschen aus dieser Informationsblase herausholen? Die Gefahr steht vor der Türe und unsere Demokratie schwächelt. Ideen und Haltung sind gefragt.

Interaktivität: Interaktives Format mit aktiver Mitwirkung

Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referentin: Sabine Wölfle

Session-Partner: Allianz Vielfältige Demokratie

Allianz Vielfältige Demokratie
Mi 15:30 - 16:30
100 max
WORKSHOP