In aller Öffentlichkeit

Zukunftsvisionen für die Münchner InnenstadtLink zur Session

Die Stadt gehört uns allen – auch den jungen Menschen! Deshalb ist es unverzichtbar, dass wir ihre Stimmen und Ideen in die Planung der Innenstadt einbeziehen. Aus diesem Grund wurde das Jugendprogramm der Jahresausstellung „In aller Öffentlichkeit: Zukunftsvisionen für die Münchner Innenstadt“ partizipativ gestaltet, um die Bedürfnisse und Perspektiven junger Menschen zur Gestaltung der Münchner Innenstadt einfließen zu lassen.

Unser Beitrag soll eine Übersicht über die vielfältigen medialen Methoden geben, die wir bei unserer Arbeit mit jungen Münchner*innen angewandt haben. Wir sind überaus zufrieden mit den Ergebnissen der Jugendbeteiligung und würden uns darüber freuen, unsere Audio- und Grafik-Produktionsmethoden sowie interaktiven Umfrageformate den Teilnehmenden vorzustellen und zusammen zu diskutieren.

Interaktivität: Interaktives Format mit aktiver Mitwirkung

Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referent: Daniel Aberl, Benedikt Aigner

Session-Partner: JFF – Institut für Medienpädagogik

JFF – Institut für Medienpädagogik
Mi 12:30 - 14:00
50 max
BEST PRACTICE

Jana Jaklar

Mehr Demokratie e.V.

Jana Jaklar setzt sich als Mitgründerin der Initiative “Mehr Demokratie” für Partizipation und die Stärkung demokratischer Prozesse in der Zivilgesellschaft ein.

Wir freuen uns, sie als Speakerin und Expertin beim D3 Kongress begrüßen zu dürfen.