KI und Desinformation
Neue Herausforderungen für eine alternde Gesellschaft
Neuartige Technologien wie Künstliche Intelligenz stellen besondere Herausforderungen an eine Gesellschaft im demografischen Wandel. Vor diesem Hintergrund setzen wir und in diesem Panel mit der Nachrichtenkompetenz älterer Menschen auseinander. Sind digital unerfahrenere ältere Generationen anfälliger für KI-generierte Falschinformationen? Wie können sie zukünftig Fake News von seriösen Informationen unterscheiden? Können sich daraus direkte Auswirkungen auf die politischen Einstellungen der älteren Wählergruppe ergeben?
Wir leben immer länger. Somit wird die Gruppe der älteren Wähler:innen auch in Zukunft größer werden. Das heißt, dass sie einen großen Einfluss auf die Zusammensetzung unseres Parlamentes haben werden. Wenn durch KI Deepfake immer einfacher wird, wie sollen digital unerfahrene ältere Menschen Falschmeldungen von seriösen Informationen unterscheiden können?
Gerne möchte ich in einer Diskussionsrunde mit Journalist:innen und KI-Expert*innen auf dieses kaum beachtete Problem aufmerksam machen.
Interaktivität: Frontales Format, bei dem die Teilnehmenden Fragen stellen können
Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich
Referentin: Ria Hinken
Session-Partner: Alterskompetenz.info