Partizipation für Menschen mit Behinderungen
Digitale Partizipationsprozesse barriereärmer gestalten
Politische wie gesellschaftliche Beteiligung ist für viele Menschen mit Behinderungen schwer oder gar nicht möglich. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für Partizipationsprozessen. Welche kommunikativen, organisatorischen und technischen Aspekte für ihre barrierearme Gestaltung wichtig sind, zeigt Ihnen dieser Beitrag von Dr. Irmhild Rogalla.
Interaktivität: Frontales Format, bei dem die Teilnehmenden Fragen stellen können
Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich
Referentin: Dr. Irmhild Rogalla