Partizipative Gesetzgebung

Der Weg zum neuen Klimaschutzgesetz von Mecklenburg-Vorpommern

Wie kann breite Online-Beteiligung zu einem umfangreichen Gesetzeswerk gelingen? Um diese Frage zu beantworten, gucken wir uns unterschiedliche Formate aus den letzten Jahren in Deutschland an. Im Fokus: Mecklenburg-Vorpommern, wo sich die Zivilgesellschaft von Januar bis April 2023 über eine digitale Plattform zum neuen Klimaschutzgesetz einbringen konnte.

Wie kann breite Online-Beteiligung zu einem umfangreichen Gesetzwerk gelingen? Wir starten mit einem Überblick zu verschiedenen Formaten, die in den letzten Jahren in Deutschland bei der Beteiligung zu Gesetzesvorhaben auf Landesebene zum Einsatz kamen. Anschließend präsentieren wir als Beispiel den von uns gewählten Lösungsweg für Mecklenburg-Vorpommern und geben einen Ausblick auf die Resultate. Von Januar bis April 2023 konnten sich Bürger*innen und Akteure der Zivilgesellschaft in MV über eine digitale Plattform zum neuen Klimaschutzgesetz einbringen.

Interaktivität: Frontales Format, bei dem die Teilnehmenden Fragen stellen können

Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referent: Ralf Grötker

Session-Partner: CrowdInsights

CrowdInsights
Mi 14:00 - 15:30
100 max
Unternehmenspartner
WORKSHOP