Partizipative Stadtplanung
Inklusive und wirkungsvolle Gestaltung mit kartengestützten Tools
Wie können kartenbasierte Tools das digitale Bürgerengagement stärken und eine integrative Beteiligung an der Stadtentwicklung fördern? Als mögliche Antwort wird die Beteiligungsplattform „Maptionnaire“ vorgestellt. Anschließend werden die Vorteile und Herausforderungen für stadtplanerische Initiativen anhand der Transparenz und Kosteneffizienz diskutiert.
Bürgerbeteiligung ist mittlerweile ein Standardkonzept für Städte, politische Entscheidungsträger und alle, die im Bereich der urbanen Entwicklung tätig sind. Wir sprechen jedoch selten über die verschiedenen Formen und Funktionen, die die Beteiligung annehmen kann, und darüber, wie man diesen Prozess integrativ und wirkungsvoll gestalten kann.
Der Vortrag gibt einen Überblick zu verschiedenen Arten von Bürgerbeteiligung und Entscheidungsfindungspraktiken, die Stadtplanern und politischen Entscheidungsträgern zur Verfügung stehen, und skizziert die Vorteile und Herausforderungen der jeweiligen Methoden. Kirsi Forss wird auch kartengestützte Online-Beteiligung (Public Participation GIS) als eine mögliche Lösung vorstellen, um die Bürgerbeteiligung breiter, inklusiver, kosteneffizienter, engagierter und wirkungsvoller macht.
Interaktivität: Frontales Format, bei dem die Teilnehmenden Fragen stellen können
Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich
Referent*innen: Krisi Forss und Illiana Khandza
Session-Partner: Maptionnaire