Zukunftswerkstatt Kommunen

Wie digitale Beteiligungsprozesse die Entwicklung von Demografiestrategien unterstützen können.

In diesem Panel diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen des Modellprojekts "Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel" (ZWK) über ihre praktischen Erfahrungen mit digitaler Bürgerbeteiligung im Hinblick auf die Entwicklung einer Demografiestrategie. Zentrales Thema ist die Frage, wie digitale Werkzeuge genutzt werden können, um Beteiligungsprozesse breiter aufzustellen und transparenter sowie sichtbarer zu machen.

Das Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ (ZWK) sieht eine fünfstufige Projektsystematik zur Entwicklung einer individuellen Demografiestrategie vor. Bevor die Strategie in einem sogenannten Werkstattplan festgehalten wird, wird in einem vorgeschalteten Schritt die Bevölkerung im Rahmen einer Zukunftswerkstatt aktiv an der Erarbeitung beteiligt. 

In dieser Session werden Best Practice Beispiele aus Ludwigslust und Neubrandenburg vorgestellt.

Interaktivität: Frontales Format, bei dem die Teilnehmenden Fragen stellen können

Anforderungen: Keine Vorerfahrung der Teilnehmenden erforderlich

Referent*innen: Julian-Andre Koch

Session-Partner: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Di 15:30 - 17:00
100 max
PANEL