Digital statt analog?
Wie gute formelle Öffentlichkeitsbeteiligung gelingt.
Nach dem Auslaufen des Planungssicherstellungsgesetztes ist Deutschland dabei, Formate der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung zunehmend zum Standard in formellen Beteiligungsverfahren zu machen. Doch der Weg dorthin besteht aus zahlreichen Herausforderungen, die sowohl rechtlicher, technischer als auch organisatorischer Gestalt sind.
In diesem Workshop wird ein aktueller Einblick in den "Maschinenraum" der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung gegeben. Es werden die rechtlichen Grundlagen, die neuen Standards und Entwicklungen digitaler Öffenlichkeitsbeteiligung vorgestellt und ein Überblick über aktuelle Zahlen und Daten gegeben. Zudem werden aktuelle Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Referierende:
- Franziska Sperfeld, UfU e. V.
- Katharina Reimann, UfU e. V.
- Dr. rer. pol. Michael Zschiesche, UfU e. V