Die Mitwirkenden

Über 100 Menschen machten unsere Konferenz möglich. Ob als Vortragende, Interview-Partner*innen, Moderator*innen, Administrator*innen, Teammitglied im Studio, in der IT, Regie oder im Anmeldemanagement – sie alle sorgten dafür, dass die Teilnehmenden zwei spannende und erkenntnisreiche Konferenztage erleben konnten. Hier stellen wir (in zufälliger Reihenfolge) alle Mitwirkenden vor, die uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

Corinna Vetter

Funktion: Advocacy Lead, SUPERRR Lab

Corinna Vetter ist Mitarbeiterin bei SUPERRR Lab. SUPERRR Lab ist ein Labor für feministische digitale Zukünfte. SUPERRR Lab agiert an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft und arbeitet auf eine gerechte und inklusive Digitalisierung hin. Corinna betreut die politische Arbeit und sorgt dafür, dass feministische Perspektiven in die Digitalpolitik Deutschlands und der EU übernommen werden.

Corinna Vetter

Advocacy Lead, SUPERRR Lab

Björn Helbig

Funktion: Referent beim Grund-Bildungs-Zentrum Berlin
Session: Barrierefrei beteiligen

Seit 2016 ist Björn Helbig Referent für Sensibilisierungs-Schulungen und die Zusammenarbeit mit engagierten Betroffenen (sogenannten Lerner-Expert*innen) beim Grund-Bildungs-Zentrum Berlin. Als systemischer Berater sieht er seine Aufgabe vor allem darin, Menschen bestmöglich – persönlich im Gespräch, in Gruppen oder auf organisatorischer Ebene – auf ihren Bildungswegen zu begleiten und zu unterstützen, sie zu inspirieren und neugierig auf unsere mit Sprache verwobene und durch Sprache geschaffene Welt zu machen.

Björn Helbig

Referent beim Grund-Bildungs-Zentrum Berlin

Dr. Felix Sieker

Funktion: Projekt Manager, reframe[Tech]
Session: Content Moderation

Dr. Felix Sieker arbeitet als Projekt Manager für das Projekt „reframe[Tech]“ im Programm „Digitalisierung und Gemeinwohl“ der Bertelsmann Stiftung. Dort beschäftigt er sich primär mit der Frage, wie die Chancen von algorithmischen Entscheidungssystemen für das Gemeinwohl stärker sichtbar gemacht werden können. Zuvor arbeitete Dr. Felix Sieker an der Hertie School in einem Projekt zur Digitalisierung von Arbeit und war als Freelancer für Stiftungen und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig. Als Sherpa war er zudem im High-Tech Forum, dem zentralen Beratungsgremium der Bundesregierung für die Implementierung der High-Tech Strategie 2025 beschäftigt. In 2021 promovierte Felix mit einer Arbeit zur Rolle von Plattformunternehmen in der digitalen Transformation von Arbeit an der Hertie School. Zuvor hat er „Sociology, Politics and Economics“ an der Zeppelin Universität und „Comparative Social Policy“ an der Universität Oxford studiert.

Dr. Felix Sieker

Projekt Manager, reframe[Tech]

Rabea Koss

Funktion: Öffentlichkeitsarbeit, BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Rabea Koss ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Bürger*innenräte bei BürgerBegehren Klimaschutz e.V. Der Verein berät seit 2008 lokale Initiativen in ganz Deutschland, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen und begleitet sie aktiv bei ihrem Weg dorthin. Rabea Koss war Sprecherin des ersten bundesweiten Bürgerrat Klima, bei dem 160 zufällig ausgeloste Menschen Empfehlungen für die deutsche Klimapolitik erarbeiteten. Das im September 2021 veröffentlichte Bürgergutachten enthält neben allgemeinen Leitsätzen konkrete Handlungsempfehlungen für die Bereiche Energie, Mobilität, Ernährung, Gebäude und Wärme. Sie beriet zudem die Kommunikation des Berliner Klimabürger*innenrats und engagiert sich seit 2019 mit Klimaneustart Berlin in der Hauptstadt für eine gesamtgesellschaftliche Klimadebatte. Vor ihrer Zeit bei BürgerBegehren Klimaschutz e.V. leitete sie die Kommunikationsabteilung des internationalen Little-Sun-Projekts von Künstler Olafur Eliasson.

Rabea Koss

Öffentlichkeitsarbeit, BürgerBegehren Klimaschutz e.V.

Benedikt Aigner

Funktion: Medienpädagogischer Referent am JFF – Institut für Medienpädagogik
Session: In aller Öffentlichkeit

Benedikt Aigner hat Kultur- und Medienpädagogik (B. A.) an der Hochschule Merseburg und Kommunikations- und Medienwissenschaft (M. A.) im Schwerpunkt Medienkultur und Medienbildung an der Universität Leipzig studiert.
Seine Schwerpunkte liegen neben der kreativen Medienarbeit (kreative und interaktive Nutzung mobiler Endgeräte, filmische Arbeit) im Bereich interkultureller sowie medienbezogener Partizipationsformate.

Benedikt Aigner

Medienpädagogischer Referent am JFF – Institut für Medienpädagogik

Mohamed Zakzak

Funktion: Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim
Session: Digitale Inklusion

Mohamed Zakzak ist Diplom-Sozialarbeiter. Er absolvierte ein Studium der sozialen Arbeit und stammt ursprünglich aus dem Libanon. 1989 kam er als unbegleiteter Flüchtling nach Deutschland. Heute ist er der Inklusionsbeauftrage der Stadt Pforzheim. Er ist zertifizierter Anti-Aggressivitäts-Trainer, Traumapädagoge und systemischer Berater. Zudem ist er zertifizierte Fachkraft für Kinderschutz. Mohamed Zakzak verfügt über vielfältige Berufserfahrung im Inklusion Bereich sowie in der Jugendhilfe, er arbeitet intensiv mit den Themen „Clankriminalität“ und „Gewaltbereite arabischstämmige Jugendliche“ sowie delinquenten Jugendlichen.
Außerdem ist er einer der Autoren des Buches „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum: Grundlagen – Planung – Bauausführung“

Mohamed Zakzak

Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim

Dr. Andreas Paust

Funktion: Vorsitzender Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.

Dr. Andreas Paust hat mehr als 25 Jahren in der Kommunalpolitik gearbeitet, war Berater und Moderator bei einer Beteiligungsagentur und hat sich bei der Bertelsmann Stiftung unter anderem mit Qualitätskriterien und Kompetenzaufbau für Bürgerbeteiligung beschäftigt. Derzeit ist er Fachprojektleiter Öffentlichkeitsbeteiligung bei der 50Hertz Transmission GmbH. Er ist Vorsitzender des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e. V. und betreibt den Bürgerbeteiligungs-Blog partizipendium.de.

Dr. Andreas Paust

Vorsitzender Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.

Niels Jansen

Funktion: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ellery Studio

Niels Jansen ist Diplom-Politologe und hat den Masterstudiengang Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin absolviert.
Vor seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team ‘Foresight & Partizipation’ bei Ellery Studio war er
unter anderem als Referent im Team ‚Dialog und Vernetzung‘ der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im BMAS und als Netzwerkkoordinator in der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales tätig.
Sein besonderes Interesse gilt dem Zusammenwirken von Technologie und Gesellschaft; egal ob Digitalisierung allgemein oder Künstliche Intelligenz im Besonderen, Arbeitswelt, Mobilität oder Stadtentwicklung. Gerne lässt er sich dabei von Science Fiction, Kunst und Kultur inspirieren.

Niels Jansen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ellery Studio

Julia Junge

Funktion: Trainerin und Organisationscoach, Wandel gestalten
Session: KI for Good?

Julia Junge ist neugierige Weltverbesserin, kreative Digitalisierungsexpertin und ausgebildete Trainerin, Moderatorin und Organisationscoach. Sie berät zahlreiche Non-Profit-Organisationen darin, wie digitale Tools und klare Prozesse Teams in ihrer Arbeit stärken können. Seit ihrer Jugend ist sie selbst ehrenamtlich für Klima- und Umweltschutz engagiert, 12 Jahre hat sie hauptamtlich in verschiedenen NGOs gearbeitet. Mit all diesen Erfahrungen testet sie nun für euch, ob und wie KI eure Arbeit unterstützen kann.

Julia Junge

Trainerin und Organisationscoach, Wandel gestalten

Dr. Anna Soßdorf

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FZI Forschungszentrum Informatik
Session: Kompetent gegen Desinformation

Dr. Anna Soßdorf ist seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI und Teil des House of Participation-Teams. Zuvor (2019–2022) war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften und als Koordinatorin am Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie (DIID) an der Universität Düsseldorf in der Lehre und Forschung tätig. 2015 schloss sie ihre Promotion zur politischen Beteiligung Jugendlicher im Fach Kommunikationswissenschaften an der Universität Düsseldorf ab. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (Digitale) Partizipation, Jugendbeteiligung, Digitale Kompetenzen, Citizen Science und Wissenschaftskommunikation. Daneben ist sie seit 2015 freiberufliche Trainerin, Beraterin und Forscherin für digitale und politische Bildung, Citizen Science und Wissenschaftskommunikation.

Dr. Anna Soßdorf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FZI Forschungszentrum Informatik

Dr. Ralf Grötker

Funktion: Prozessbegleiter und Geschäftsführer, CrowdInsights GmbH
Session: Partizipative Gesetzgebung

Dr. Ralf Grötker ist Prozessbegleiter und Geschäftsführer der CrowdInsights GmbH. Im Auftrag von Kommunen, Stiftungen und Forschungsorganisationen konzipiert und begleitet er Workshops, Expertenkonsultationen und Beteiligungsprozesse, sowohl digital wie in Präsenz. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit wie auch der CrowdInsights-Plattform liegt in Methoden der Problemstrukturierung und in Verfahren, die sogenannte „Weisheit der Vielen“ für qualitative Informationen zu nutzen. Aktuell betreut er als Mitglied im Losland-Moderationsteam Bürgerräte in Coesfeld, Gütersloh und Homberg (Efze). Zuvor war Dr. Ralf Grötker lange Jahre als Wissenschaftsjournalist tätig, darunter für brand eins, Technology Review und F.A.Z. online. Dr. Ralf Grötker hat Philosophie und Kulturwissenschaften an den Universitäten Bremen, Paris und Köln studiert und wurde von der FU Berlin mit einer Arbeit zur rationalen Rechtfertigbarkeit moralischer Meinungen promoviert.

Dr. Ralf Grötker

Prozessbegleiter und Geschäftsführer, CrowdInsights GmbH

Jennifer Stehr

Funktion: Projektmanagerin für Öffentlichkeitsbeteiligung, Stadt Köln
Session: „Hey Köln“

Jennifer Stehr arbeitet seit 2020 als Projektmanagerin im Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln. Ihre Schwerpunkte sind dabei die internen und externen Kommunikationsmaßnahmen zu den Beteiligungsthemen und -projekten sowie die Konzeption und Durchführung von Fortbildungsangeboten zur Öffentlichkeitsbeteiligung.

Jennifer Stehr

Projektmanagerin für Öffentlichkeitsbeteiligung, Stadt Köln

Jörg Sommer

Funktion: Direktor, Berlin Institut für Partizipation

Jörg Sommer (*1963) ist Politikwissenschaftler und Soziologe, er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Zusammenhaltes. So gibt er unter anderem das regelmäßig erscheinende KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG heraus. Er ist Direktor des Berlin Institut für Partizipation und als Gutachter und Berater für Parlamente, Ministerien, Stiftungen und Verbände tätig. Außerdem wirkt er als Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie, in der über 240 Expert*innen aus Bundesministerien, allen Landesregierungen, internationalen Organisationen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Entwicklung und Erprobung neuer Formen zivilgesellschaftlichen Engagements und Bürgerbeteiligung arbeiten. Seit 2020 publiziert er den kostenlosen wöchentlichen Newsletter demokratie.plus zu Fragen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Jörg Sommer ist Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie.

Jörg Sommer

Direktor, Berlin Institut für Partizipation

Victoria Itskovych

Funktion: Chief Information Officer of Kyiv City
Session: Rebuilding Ukraine

Victoria Itskovych is the Chief Information Officer of Kyiv City (CIO). She coordinates the activities of the IT Department in Kyiv City and is responsible for the implementation of digital services. She is a Smart City planner and IoT specialist integrating smart data-driven solutions.

Victoria Itskovych

Chief Information Officer of Kyiv City

Theresia Titzmann

Funktion: Mitarbeiterin, gruppe F
Session: Digitale Beteiligung – für alle?

Theresia Titzmann studierte Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und machte ihren Master in Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester in Wien. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit den planerischen Herausforderungen der Stadt Wien in Bezug auf den Klimawandel. In Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Klimaforschung, Planung und Architektur hat sie dazu Handlungsspielräume und -empfehlungen für den Umgang mit urbaner Hitze unter Einbeziehung der Bürger:innen erarbeitet. Seit September 2022 ist sie Teil des Teams von gruppe F und bearbeitet Projekte mit Schwerpunkt Partizipation, Klimaanpassung und Freiraumkonzepte.

Theresia Titzmann

Mitarbeiterin, gruppe F

Sébastien Gölz

Funktion: Teamleitung Softwareentwicklung und digitale Partizipation, Zebralog
Session: Digitale Beteiligung: Booster für regionale Klimapläne

Sébastien Gölz arbeitet bereits seit 2008 mit digitalen Beteiligungsverfahren in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen, seit 2011 bei Zebralog. Hier leitet er zusammen mit Milena Dietrich das Online-Team. Sein Schwerpunkt: die Softwareentwicklung. Er ist in etliche digitale Beteiligungsprojekte involviert und koordiniert den technischen Entwicklungsprozess. Im Jahr 2019 hat er die Prozesse unter Berücksichtigung des Scrum-Frameworks umgestellt. Sébastien Gölz hat Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg studiert und ist Scrum-Master in der Softwareentwicklung.

Sébastien Gölz

Teamleitung Softwareentwicklung und digitale Partizipation, Zebralog

Bettina Walther

Funktion: Mitarbeiterin, gruppe F
Session: Digitale Beteiligung – für alle?

Bettina Walther studierte Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und machte ihren Master in Empirischer Politik- und Sozialforschung an der Universität Stuttgart. Sie verbrachte ein Auslandssemester in Luleå, Schweden. In ihrer Abschlussarbeit befasste sich Bettina mit den Erfolgsfaktoren von Partizipationsverfahren. In einem Praktikum bei der Bürgerstiftung Stuttgart betreute Bettina erste Beteiligungsverfahren. Sie nahm an der Qualifizierung zur Leitung Runder Tische der Breuninger Stiftung sowie zahlreichen Weiterbildungen im Bereich der zielgruppenspezifischen Beteiligung teil. Seit 2015 ist Bettina Teil des Teams von gruppe F und für die Konzeption und Durchführung von Partizipationsverfahren sowie Moderation zuständig. In Fachzeitschriften und auf Plattformen verfasste sie bereits mehrere Artikel zum Thema Bürgerbeteiligung. Seit 2017 gibt sie im Rahmen einer Lehrtätigkeit an der Universität Potsdam im jährlichen Turnus ein Seminar zu Kommunikation und Partizipation.

Bettina Walther

Mitarbeiterin, gruppe F

Lorenz Grünewald-Schukalla

Funktion: Referent, AWO Bundesverband e.V.
Session: Daten gemeinwohlorientiert nutzen

Lorenz Grünewald-Schukalla ist Referent für digitale Technologien und Innovationen beim AWO Bundesverband und stellvertretender Leiter des Projekts AWO digital. Er organisiert die AWO digital Datenreise, in der sich die AWO strategisch und praktisch mit den Herausforderungen und Potenzialen der Nutzung von (digitalen) Daten auseinandersetzt.

Lorenz Grünewald-Schukalla

Referent, AWO Bundesverband e.V.

Astrid Köhler

Funktion: Referentin für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Hamburg

Astrid Köhler ist Referentin für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Hamburg (Stabsstelle Stadtwerkstatt), studierte Politikwissenschaftlerin und war vor dem Wechsel in den öffentlichen Dienst zehn Jahre Kommunikationsberaterin in der freien Wirtschaft. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Behörden und Bezirksämtern bei der Durchführung von Beteiligungsprozessen sowie der Etablierung und Weiterentwicklung von digitaler Bürgerbeteiligung. Sie ist Mitglied im Vorstand des neugegründeten Fachverband Bürgerbeteiligung e.V. und stv. Vorsitzende des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.

Astrid Köhler

Referentin für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Hamburg

Antonia Reichwein

Funktion: Head of Sales, POLYAS
Session: E-Voting

Antonia Reichwein ist Head of Sales bei POLYAS. Seit ihrem Einstieg bei POLYAS im Jahr 2018 durchlief sie Stationen im Sales und Projektmanagement, über den Aufbau des Partnermanagements bis hin zur aktuellen Verantwortung für Vertrieb und Beratung in DACH und Italien. Bei POLYAS, dem führenden deutschen Anbieter für sichere Online-Wahlen, vertieft Antonia ihre Passion für Digitalisierung, Demokratie und Nachhaltigkeit.
Bereits seit 2012 verfolgt sie das Ziel, innovative Technologien und demokratische Prinzipien in Einklang zu bringen. Akademisch ist sie geprägt durch einen Bachelor in Politikwissenschaft und Soziologie aus Bonn und einen Master in Friedens- und Konfliktforschung aus Magdeburg. Vor POLYAS war Antonia für Germanwatch e. V. als Referentin im Bereich Rohstoffabbau und Menschenrechte tätig.

Antonia Reichwein

Head of Sales, POLYAS

Charlotte Freihse

Funktion: Project Manager, Bertelsmann Stiftung
Session: Content Moderation

Charlotte Freihse arbeitet als Projekt Managerin für das Projekt „Upgrade Democracy“ im Programm „Digitalisierung und Gemeinwohl“ der Bertelsmann Stiftung. Dort beschäftigt sie sich vor allem mit der Entwicklung von Impulsen zu und für Platform Governance sowie der Aufsetzung eines Data Knowledge Hubs für Social Media Monitoring. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Zukunftsszenarien zur digitalisierten Öffentlichkeit. Zuvor war sie freie Mitarbeiterin in der Nachrichtenredaktion des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und Forschungsassistentin im europäischen Forschungsprojekt NETHATE. Dort entwickelte sie mit der Universität Jena und mit Das NETTZ ein Kategorisierungssystem für Interventionsmaßnahmen gegen online Hassrede für das Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz. Charlotte hat einen Master in Friedens- und Konfliktforschung.

Charlotte Freihse

Project Manager, Bertelsmann Stiftung

Stefanie Richter

Funktion: Projektkoordinatorin des BMBF-Forschungsprojekts MoveRegionM
Session: Digitale Partizipation mit Consul

Stefanie Richter, eine Expertin für Stadt- und Regionalforschung, hat sich durch ihr Studium einen umfassenden Überblick über städtische Entwicklungen und regionale Dynamiken verschafft. In ihrer Rolle im Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München setzt sie sich insbesondere für geteilte und vernetzte Mobilitätslösungen ein. Als Projektkoordinatorin des BMBF-Forschungsprojekts MoveRegionM trägt sie maßgeblich dazu bei, innovative Mobilitätskonzepte für die Region München zu entwickeln und umzusetzen.

Stefanie Richter

Projektkoordinatorin des BMBF-Forschungsprojekts MoveRegionM

Dr. Anna Iemelianova

Funktion: Expert at Center for Innovations Development
Session: Rebuilding Ukraine

Dr. Anna Iemelianova is a Ukrainian expert of the NGO Center for innovations development. Anna and the team work on the e-democracy tools development, with a focus on the citizens’ involvement in the decision-making process. Dr. Iemelianova has experience in consulting local and central authorities on the introduction of e-democracy tools and their improvement, based on the data, supporting the concept of data-driven decision-making.

Dr. Anna Iemelianova

Expert at Center for Innovations Development

Carl Philipp Burkert

Funktion: CIO der Freien Demokraten
Session: E-Voting
Carl Philipp Burkert ist CIO der Freien Demokraten und Vorstand der Universum AG. Er arbeitet an der Digitalisierung der FDP und unterstützt mit seinem Team verschiedene liberale Parteien in Europa beim Einsatz digitaler Werkzeuge.

Carl Philipp Burkert

CIO der Freien Demokraten

Dr. Peter Patze-Diordiychuk

Funktion: Referent für Bürgerbeteiligung beim BMUV
Session: Analog, digital oder hybrid

Dr. Peter Patze-Diordiychuk beschäftigt sich seit 15 Jahren im In- und Ausland mit den Themen Demokratieförderung, Bürgerbeteiligung sowie nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung. Gegenwärtig ist er als Referent für Bürgerbeteiligung beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) tätig. Ihm ist es ein Anliegen, Theorie und Praxis enger miteinander zu verzahnen.

Dr. Peter Patze-Diordiychuk

Referent für Bürgerbeteiligung beim BMUV

Sabine Woelfle

Funktion: Lebenswerke Stuttgart
Session: Hält die Brandmauer „gegen rechts“?

Sabine Woelfle hat eine lange politische Erfahrung, so war sie u. a. Kommunalpolitikerin und 10 Jahre Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg.
Im „zivilen“ Leben hat sie als gelernte Touristikerin in vielen Ländern gelebt und gearbeitet und bringt daher den berühmten „Blick über den Tellerrand“ mit in ihre vielen Aktivitäten. Dazu gehören auch viele Ehrenämter im sozialen und anderen Bereichen. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag hat sie sich als Systemische Moderatorin ausbilden lassen und ist nun für die Lebenswerke Stuttgart tätig, wo sie Bürgerbeteiligungsprozesse entwickelt und leitet.

Sabine Woelfle

Lebenswerke Stuttgart

Tobias Stapf

Funktion: Fachbereichsleiter Digitale Bildung und Forschung „Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung"
Session: Digitalisierung statt Marginalisierung

Tobias Stapf erforscht seit langen Jahren die Online- und Offline-Netzwerke sowie die gemeinschaftlichen Organisationsprozesse von Zugewanderten und Flüchtlingen in urbanen Kontexten. Derzeit arbeitet er in mehreren Projekten am Think-and-Do-Tank Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung in Berlin zu den Wechselwirkungen zwischen den Megatrends Migration und Digitalisierung. Im Rahmen der Projekte untersucht er, warum und wie Zuwanderer und Flüchtlinge in Deutschland hauptsächlich soziale Medien nutzen, um sich zu informieren und einander zu unterstützen und was diese Entwicklung für öffentliche und zivilgesellschaftliche Organisationen bedeutet, die mit diesen Zielgruppen arbeiten oder sie erreichen wollen.

Tobias Stapf

Fachbereichsleiter Digitale Bildung und Forschung „Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung"

Mateusz Lendziński

Funktion: Koordinator, DIPAS und Projekt „Connected Urban Twins“

Mateusz Lendziński studierte Urban Design an der HafenCity Universität Hamburg und arbeitete anschließend im Bereich der integrierten Stadtteilentwicklung und Stadterneuerung. Seit 2018 ist er für die Stadtwerkstatt tätig und koordiniert aktuell als zertifizierter Scrum Product Owner im Rahmen von DIPAS sowie im Projekt „Connected Urban Twins“ die Entwicklung von digitalen Anwendungen für die Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung. Er interessiert sich besonders für Open-Source-Software sowie für digitale & datenbasierte Planungsanwendungen.

Mateusz Lendziński

Koordinator, DIPAS und Projekt „Connected Urban Twins“

Philipp Ruhstorfer

Funktion: Mitarbeiter, privates Planungsbüro IPU GmbH
Session: Zukunftswerkstatt Kommunen

Philipp Ruhstorfer, geboren 1980, absolvierte sein Studium der Humangeographie in München. Heute lebt er in Erfurt und arbeitet für das private Planungsbüro IPU GmbH. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Partizipation und Beteiligung – im Kontext unterschiedlichster räumlicher und/oder thematischer Entwicklungsprozesse.

Philipp Ruhstorfer

Mitarbeiter, privates Planungsbüro IPU GmbH

Marie-Theres Schuster

Funktion: Abteilung Forschung und Innovation des Mobilitätsreferates München
Session: Digitale Partizipation mit Consul

Marie-Theres Schuster hat sich durch ihr Studium in Geographie und Nachhaltigkeit eine fundierte Grundlage in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen geschaffen. In ihrer aktuellen Position in der Abteilung Forschung und Innovation des Mobilitätsreferates der Landeshauptstadt München bringt sie ihr Wissen ein, um innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln. Als Projektkoordinatorin des BMBF-Forschungsprojekts MoveRegionM leitet sie ein Team, das sich mit zukunftsweisenden Mobilitätsstrategien befasst.

Marie-Theres Schuster

Abteilung Forschung und Innovation des Mobilitätsreferates München

Birgit Zwingelberg

Funktion: Referentin für das Alpha-Siegel beim Grund-Bildungs-Zentrum Berlin
Session: Barrierefrei beteiligen

Egal wie alt man ist: Es ist nie zu spät etwas Neues zu beginnen! Das gilt auch für die systemische Coachin/Mediatorin Birgit Zwingelberg, die über Umwege zur Grundbildung kam. Nach vielen Jahren im Finanzsektor studierte sie noch mal Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen, schrieb ihre Abschlussarbeit über das Alpha-Siegel und arbeitet seit 2021 als Referentin für das Alpha-Siegel beim Grund-Bildungs-Zentrum Berlin. Dort beschäftigt sie sich vor allem damit, wie Hürden für Menschen mit Lese- und Schreib-Schwierigkeiten verringert werden können.

Birgit Zwingelberg

Referentin für das Alpha-Siegel beim Grund-Bildungs-Zentrum Berlin

Claudia Koll

Funktion: Leitung Referat Bürgerkommuniation BMUV
Session: Analog, digital oder hybrid

Claudia Koll leitet seit 2022 das Referat Bürgerkommunikation und Bürgerbeteiligung im BMUV. Zuvor war sie acht Jahre im Leitungsbereich des Hauses u. a. für die Zusammenarbeit mit dem Bundestag, dem Bundesrat sowie mit den Bundesländern zuständig. Sie ist seit 2005 im Bundesumweltministerium tätig, zuvor hat sie sich wissenschaftlich und politikberatend mit Nachhaltigkeitsthemen befasst.

Claudia Koll

Leitung Referat Bürgerkommuniation BMUV

Helen Stramm

Funktion: Studentische Mitarbeiterin, gruppe F
Session: Digitale Beteiligung – für alle?

Helen Stramm studiert seit Ende 2017 an der Technischen Universität Berlin im Studiengang Ökologie und Umweltplanung. 2019 arbeitete sie im Rahmen eines Pilotprojekts als Stadtnatur-Ranger in Berlin-Pankow. Seit 2020 ist Helen als studentische Mitarbeiterin im Bereich der Landschaftsplanung bei gruppe F tätig.

Helen Stramm

Studentische Mitarbeiterin, gruppe F

Dr. Hubertus von Roenne

Funktion: Berater und Jurist, Schwerpunkt digitale Transformation und Wertschöpfung durch Data Sharing / Data Spaces

Hubertus von Roenne verfügt über langjährige Erfahrung in Führungsfunktionen bei Tech-Unternehmen (AOL, British Telecom) und bei der Digitalen Transformation im Mittelstand und der Verwaltung. Er war an verschiedenen europäischen Gesetzgebungsverfahren beteiligt, zuletzt auch beim DATA ACT. Hubertus von Roenne ist Berater und Jurist mit Schwerpunkt auf digitale Transformation und Wertschöpfung durch Data Sharing / Data Spaces.

Dr. Hubertus von Roenne

Berater und Jurist, Schwerpunkt digitale Transformation und Wertschöpfung durch Data Sharing / Data Spaces

Dr. Esther Hoffmann

Funktion: Senior Researcher, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig
Dr. Esther Hoffmann ist Umweltingenieurin und hat in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung forscht sie zu Stakeholder- und Bürgerbeteiligung insbesondere in den Themen Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Innovationen. Sie hat umfangreiche Erfahrungen in transdisziplinärer Forschung.

Dr. Esther Hoffmann

Senior Researcher, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH, gemeinnützig

Raphael Seifen

Funktion: Referent, Berlin Institut für Partizipation

Raphael Seifen ist als Referent für Bürgerbeteiligung beim Berlin Institut für Partizipation für die Evaluation von Bürgerbeteiligung in Kommunen und Projekten zuständig. Er hat Politikwissenschaften in Hannover, Bremen und Shanghai studiert.

Raphael Seifen

Referent, Berlin Institut für Partizipation

Christin Gumtow

Funktion: Bereichsleitung Fachbereich Bildung und Soziales bei der Stadt Ludwigslust
Session: Zukunftswerkstatt Kommunen

Christin Gumtow ist studierte Soziologin / Philosophin sowie ausgebildete systemische Beraterin. Sie kann auf jahrelange Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit zurückgreifen. Seit April 2001ist sie als Bereichsleitung für den Fachbereich Bildung und Soziales bei der Stadt Ludwigslust tätig und für die fünf kommunalen Kindertagesstätten, vier Schulen in kommunaler Trägerschaft, die Wohngeldstelle und für die Betreuung diverser Beiräte der Stadt verantwortlich.

Christin Gumtow

Bereichsleitung Fachbereich Bildung und Soziales bei der Stadt Ludwigslust

Ralf Pietsch

Funktion: Projektleiter für E-Government-Anwendungen im Freistaat Sachsen
Session: Die Jugend in Sachsen gestaltet die Zukunft

Ralf Pietsch absolvierte sein Studium an der Handelshochschule zu Leipzig und erlangte den Titel eines Diplom-Wirtschaftsinformatikers. In seiner beruflichen Laufbahn zeichnete er sich als Projektleiter und Senior Consultant für Online-Banking-Anwendungen im Sparkassen- und Bankenbereich aus, sowie im Bereich kommunaler E-Government-Anwendungen in der Landeshauptstadt Dresden. Nun ist der Projektleiter für E-Government-Anwendungen im Freistaat Sachsen.

Ralf Pietsch

Projektleiter für E-Government-Anwendungen im Freistaat Sachsen

Julia Romberg

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Nachwuchsforschungsgruppe CIMT
Session: Ressourcen sparen durch KI

Julia Romberg ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der BMBF-geförderten Nachwuchsforschungsgruppe CIMT (Citizen Involvement in Mobility Transitions – zu deutsch: Bürgerbeteiligung an der Verkehrswende in deutschen Kommunen). Sie studierte Informatik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Universidad Politécnica de Madrid, mit Schwerpunkt auf die Bereiche Information Retrieval und Natural Language Processing. Im Anschluss arbeitete sie an der Heinrich-Heine-Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme. In ihrer Doktorarbeit hat sie sich mit der (teil-)automatisierten Strukturierung und Auswertung von Beteiligungsprozessen mithilfe von Textklassifikationsverfahren beschäftigt.

Julia Romberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Nachwuchsforschungsgruppe CIMT

Gregor Dehmel

Funktion: Gründer Politik zum Anfassen e. V.
Session: Digitale Beteiligung von allen für alle

Gregor Dehmel ist Ratsherr der Landeshauptstadt Hannover gewesen. 2006 gründete er zusammen mit seiner Frau Politik zum Anfassen e. V. Für seinen Verein entwickelt er mit seinem vierzigköpfigen Team neue Bildungs- und Beteiligungsprogramme, die von Hannover aus die Lust auf Demokratie im ganzen Land fördern sollen. 2018 stellte Politik zum Anfassen e. V. die digitale Beteiligungs-App PLACEm vor, um die digitale Beteiligung zu demokratisieren.

Gregor Dehmel

Gründer Politik zum Anfassen e. V.

Louisa Heidrich

Funktion: Referentin beim Data Science Hub, Deutsches Rotes Kreuz
Session: Daten gemeinwohlorientiert nutzen

Louisa Heidrich ist Referentin für das Data Science Hub beim Deutschen Roten Kreuz. Mit ihrer Arbeit im Data Science Hub möchte sie die gemeinwohlorientierte Nutzung von Daten in der Wohlfahrt vorantreiben, um die sozialen Dienste des DRK nachhaltig zu stärken. Zuvor studierte sie Sozialwissenschaften und Informatik, wobei ihr besonderes Forschungsinteresse der Schnittstelle zwischen erklärbarer KI und Fairness Biases im Maschinellen Lernen galt.

Louisa Heidrich

Referentin beim Data Science Hub, Deutsches Rotes Kreuz

Prof. Dr. Uwe Serdült

Funktion: Leiter von e-Democracy Projekten an der Universität Zürich (UCH)
Session: E-Voting

Prof. Dr. Uwe Serdült ist Mitarbeiter des Zentrums für Demokratiestudien Aarau (ZDA) an der Universität Zürich, Schweiz, und des Fachbereichs für Informationswissenschaften und Ingenieurwesen der Ritsumeikan-Universität, Japan. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit digitalen Governance-Systemen und wie sie Demokratien formen.

Prof. Dr. Uwe Serdült

Leiter von e-Democracy Projekten an der Universität Zürich (UCH)

Eva Mayer

Funktion: Leitung Geschäftsentwicklung, CitizenLab
Session: Kleine Schritte, große Wirkung
Eva Mayer leitet die Geschäftsentwicklung für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei CitizenLab. Nach ihrem Abschluss an der Wirtschaftsuniversität Wien arbeitete sie zuerst im Bereich Erneuerbare Energien, bevor es sie in die Welt der Digitalisierung zog. Sie bringt über 10 Jahre Erfahrung im europäischen Tech-Umfeld mit. Als Partizipationsexpertin bei CitizenLab begleitet sie Städte und Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Bürger*innenbeteiligung.

Eva Mayer

Leitung Geschäftsentwicklung, CitizenLab

Daniel Aberl

Funktion: Medienpädagogischer Referent am JFF – Institut für Medienpädagogik
Session: In aller Öffentlichkeit

Daniel Aberl hat Motion Pictures (B. A.) an der Hochschule Darmstadt und Handlungsorientierte Medienpädagogik (M. A.) an der Donau-Universität Krems studiert.
Er ist ausgebildeter Filmemacher, Audio- und Musikenthusiast und seit 2018 medienpädagogischer Referent am JFF – Institut für Medienpädagogik. Dort beschäftigt er sich vor allem mit dem kreativen Umgang mit Medien und wie man mit Jugendlichen thematisch orientiert arbeiten kann. Vom Fotoprojekt, über den Filmdreh, bis hin zum Rapworkshop: der Inhalt darf niemals fehlen.

Daniel Aberl

Medienpädagogischer Referent am JFF – Institut für Medienpädagogik

Hanna Kribbel

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zivilgesellschaft & Ehrenamt, Neuland21 e. V.
Session: Digitale Beteiligung in Kleinstädten

Hanna Kribbel ist Leiterin des Programmbereichs Zivilgesellschaft und Ehrenamt bei neuland21 e. V. Der unabhängige und gemeinnützige Think & Do Tank verwirklicht Modell- und Forschungsprojekte mit dem Ziel, die Lebensqualität in ländlichen Räumen mithilfe der Digitalisierung nachhaltig zu erhöhen. Als Programmbereichsleiterin hat Hanna Kribbel bereits mehrere qualitative und quantitative Forschungsprojekte im Themenspektrum Digitalisierung, zivilgesellschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung umgesetzt. Sie hat an der Universität Wien Soziologie und Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert sowie in Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.

Hanna Kribbel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zivilgesellschaft & Ehrenamt, Neuland21 e. V.

Leonie Firmenich

Funktion: Projektmanagerin, Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln
Session: „Hey Köln“

Leonie Firmenich ist Projektmanagerin im Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln. Neben der Beratung und Unterstützung der städtischen Fachämter bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Beteiligungsverfahren ist einer ihrer Arbeitsschwerpunkte die Betreuung und Weiterentwicklung des Kölner Beteiligungsportals meinungfuer.koeln.

Leonie Firmenich

Projektmanagerin, Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln

Christiane Knirsch

Funktion: Leiterin „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Session: Zukunftswerkstatt Kommunen

Christiane Knirsch hat einen akademischen Hintergrund in Politik, Ökonomie und Kriminologie. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung als Studienleiterin in einem Institut für empirische Sozialforschung, wo sie kommunale Altenhilfekonzepte entwickelte und Ministerien bei repräsentativen Befragungen unterstützte. Darüber hinaus hat sie sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis bei der Polizei im Bereich Kriminalprävention mit kommunalem Bezug gearbeitet. Seit Mai 2022 ist sie Projektleiterin im Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e. V. und leitet die Geschäftsstelle Zukunftswerkstatt Kommunen (ZWK). Ihre Karriere zeigt ihr starkes Engagement für evidenzbasierte Forschung, Sicherheit und Chancengleichheit in der Gesellschaft.

Christiane Knirsch

Leiterin „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Prof. Dr. Shintaro Miyazaki

Funktion: Professor (J) für digitale Medien und Computation, Humboldt-Universität zu Berlin

Shintaro Miyazaki lehrt Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Digitalität, Komputation, gesellschaftliche Transformation und Kritik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bis 2020 war er Senior Researcher am Critical Media Lab der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel. Er war 2011/2012 Fellow der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart (Kategorie: Sound). Geboren 1980 im damaligen West-Berlin, aufgewachsen in der Region Basel, studierte er in den frühen 2000er Jahren Medienwissenschaft, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Basel. Promotion 2012 in Berlin. Seit 2017 wohnt er mit Familie in Berlin-Kreuzberg.

Prof. Dr. Shintaro Miyazaki

Professor (J) für digitale Medien und Computation, Humboldt-Universität zu Berlin

Beate Ginzel

Funktion: Leitung Referat Digitale Stadt im Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig

Beate Ginzel studierte Architektur und arbeitete als Architektin in Deutschland, Finnland, den Niederlanden und Tansania. Von 2004 bis 2014 forschte und lehrte sie an der Universität Leipzig und promovierte im Bereich Stadtentwicklung. Von 2014 bis 2019 leitete sie als Abteilungsleiterin die Umsetzung wohnungspolitischer Instrumente und den Aufbau der Smart City-Prozesse der Stadt Leipzig. Seit April 2019 leitet Beate Ginzel das Referat Digitale Stadt im Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig.

Beate Ginzel

Leitung Referat Digitale Stadt im Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig

Laura Giesen

Funktion: Programme Manager and Editor in Chief for Democracy Technologies, Innovation in Politics Institute
Session: Rebuilding Ukraine

Programme Manager and Editor in Chief for Democracy Technologies at the Innovation in Politics Institute, with a background in European Studies and Socio-Ecological Economics and Policy Making

Laura Giesen

Programme Manager and Editor in Chief for Democracy Technologies, Innovation in Politics Institute

Liz Soto Rivas

Funktion: Gründering von Latinas en Alemania
Session: Digitalisierung statt Marginalisierung

Liz Soto Rivas zeichnet sich durch ihre Affinität zur Fotografie und Kreativität aus. Seit 2014 ist sie in Berlin zu Hause und arbeitet als freiberufliche Fotografie- und Marketingstrategin, während sie gleichzeitig ihre eigene Bekleidungsmarke betreibt. Ihr beruflicher Werdegang ist geprägt vom thematischen Schwerpunkt Kommunikation und soziale Medien, was anhand ihrer akademischen Abschlüsse – einen Abschluss in Kommunikation und einen Executive Master in Social Media – unterstrichen wird. Im Laufe der Jahre hat sie verschiedene Positionen in den Bereichen Marketing und Grafikdesign wahrgenommen. Seit 2009 lebt sie als Freiberuflerin im Ausland. Neben ihren beruflichen Aktivitäten ist sie die Gründerin von Latinas en Alemania, der größten spanischsprachigen Frauengemeinschaft in Deutschland. Hier fördert sie Empowerment und Schwesternschaft als wesentliche Komponenten für ein erfolgreiches Leben als Migrantin. Ihr bisheriger Werdegang ist ein Zeugnis für ihre unerschütterliche Hingabe an kreative Tätigkeiten und ihr Engagement, andere auf ihrem eigenen Weg zu unterstützen.

Liz Soto Rivas

Gründering von Latinas en Alemania

Jelena Gregorius

Funktion: Government Success Managerin, CitizenLab
Session: Kleine Schritte, große Wirkung

Jelena Gregorius beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit den Themen Demokratie, Lateinamerika und internationale Entwicklungszusammenarbeit in den verschiedensten Kontexten – von europäischen politischen Stiftungen über die Europäische Kommission bis hin zu einem gemeinnützigen Start-up in Deutschland. Bei dem Social Impact Scale-up CitizenLab unterstützt sie Städte und Kommunen auf der ganzen Welt, lokale Demokratie inklusiver, reaktionsfähiger und partizipativer zu gestalten. Jelena hat Public Policy, Multilevel Governance und internationales Projektmanagement in den Niederlanden studiert.

Jelena Gregorius

Government Success Managerin, CitizenLab

Nicolas Bach

Funktion: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, nexus Institut
Session: Den Zufall organisieren

Nicolas Bach ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am nexus Institut. Er studierte Philosophie und Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin (Magister), seine Muttersprachen sind Deutsch und Tschechisch. Schwerpunkt seiner Arbeit bei nexus ist die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Beteiligungsprozessen. Zusätzlich berät er Städte und Kommunen bei der Ausgestaltung ihrer Beteiligungsprozesse. Nicolas Bach verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Projektleitung, Organisation und technischen Umsetzung von analogen Präsenzveranstaltungen sowie von Online-Veranstaltungen und ist für die Konzeption und Dokumentation von Bürgerdialogen aller Größenordnungen zuständig.

Nicolas Bach

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, nexus Institut

Ina Metzner

Funktion: Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, nexus Institut
Session: Den Zufall organisieren

Ina Metzner arbeitet seit 2016 am nexus Institut. Sie hat Historisch orientierte Kulturwissenschaften und Neuere und Neueste Geschichte in Saarbrücken und Rostow-am-Don (Russland) studiert und 2009 ihr Diplom in Kulturwissenschaften erworben. Als Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin hat sie die Arbeitsschwerpunkte Partizipative Methoden und Bürgerbeteiligung und führt zufallsbasierte und klassische Beteiligungsverfahren auf lokaler und nationaler Ebene durch.

Ina Metzner

Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, nexus Institut

Daniel Bockelmann

Funktion: Produktmanager, Open-Source Beteiligungstool DIPAS

Daniel Bockelmann ist Produktmanager im Bereich Bürgerbeteiligung und trägt in seiner aktuellen Position bei Dataport die Verantwortung für das Bürgerbeteiligungstool DIPAS. Darüber hinaus leitet er das Communitymanagement der DIPAS Anwender Community. Er ist studierter Betriebswirt und wohnhaft in Kiel.

Daniel Bockelmann

Produktmanager, Open-Source Beteiligungstool DIPAS

Tamy Beyeler

Funktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Berlin Institut für Partizipation

Tamy Beyeler ist beim Berlin Institut für Partizipation zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Eventplanung. Darüber hinaus arbeitet sie bei der Deutschen Umweltstiftung. Zuvor war sie bei einer Kommunikationsagentur im Bereich Film und Fernsehen tätig. Ihren Bachelor (B. A. Internationale Kommunikation und Übersetzen) und Master (M. A. Sprachwissenschaft und interkulturelle Kommunikation) hat sie an der Universität Hildesheim absolviert.

Tamy Beyeler

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Berlin Institut für Partizipation

Simon Strohmenger

Funktion: Mehr Demokratie e. V. & Consul Democracy Foundation
Session: Von der Schublade zur Wirklichkeit

Simon Strohmenger ist Politikwissenschaftler, seit 2015 bei Mehr Demokratie e. V. und seit 2023 Direktor der Consul Democracy Foundation. Bei Mehr Demokratie e. V. leitet er das Projekt „Consul – digitale Bürgerbeteiligung“. Dafür berät er Kommunen und Institutionen bei der Umsetzung digitaler Bürgerbeteiligung, der Verknüpfung von analogen und online Prozessen sowie zur Erreichung verschiedener Zielgruppen und der Öffentlichkeitsstrategie. Zudem arbeitet er für die Consul Democracy Foundation, die die weltweite Consul-Community betreut.

Simon Strohmenger

Mehr Demokratie e. V. & Consul Democracy Foundation

Dr. Laura Leißner

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Berlin Institut für Partizipation

Dr. Laura Leißner ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Berlin Institut für Partizipation beschäftigt. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft tätig und untersuchte in der Forschungsgruppe „Digital Citizenship“ Zusammenhänge zwischen digitaler Kommunikation und politischer Beteiligung. Studiert und promoviert hat sie im Fach Kommunikationswissenschaft.

Dr. Laura Leißner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Berlin Institut für Partizipation

Emma Defty

Funktion: Mitarbeiterin, Ellery Studio

Emma Defty bringt als Mitarbeiterin im ‚Foresight und Partizipation‘ Team bei Ellery Studio ihre Expertise und Fähigkeiten aus den Bereichen Spekulative Design, Zukunftsdenken und Partizipation ein.
Während ihres Studiums an der Glasgow School of Art Innovation School erkannte sie das Potenzial der Schnittstelle Design und Zukunftsforschung, durch die zukünftige Entwicklungen nicht nur vorstellbar, sondern sichtbar, greifbar und dadurch verhandelbar werden. Solche gut designten Zukunftsszenarien werden zu Material, anhand dessen die Schritte der Transformation diskutiert und demokratisch erarbeitet werden können.
Emma hat ihre Arbeit bereits auf der PRIMER-Konferenz der Design Futures Initiative vorgestellt. Für ihre Leistungen wurde sie mit der angesehenen Newbery-Medaille der Glasgow School of Art ausgezeichnet.

Emma Defty

Mitarbeiterin, Ellery Studio

Angela Berger

Funktion: Deutscher Caritasverband & Civic Data Lab
Session: Daten gemeinwohlorientiert nutzen

Angela Berger unterstützt beim Deutschen Caritasverband seit 2018 die (digitale) Entwicklung des Verbandes, erst im Personal- und Organisationsentwicklungsprojekt „Tandem 4.0“, dann beim datengestützten Pilotprojekt „Lernende Systeme in der Beratung“ und als persönliche Referentin der Präsidentin. Als Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin ist ihr dabei besonders die Befähigung der Kolleg:innen wichtig, um in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld selbst innovativ wirken zu können. Im Civic Data Lab schafft sie gemeinsam mit anderen eine Unterstützungsstruktur, die zivilgesellschaftliche Akteur:innen nutzen können, um ihre Daten wieder fürs Gemeinwohl einzusetzen.

Angela Berger

Deutscher Caritasverband & Civic Data Lab

Dr. Julia Kleeberger

Funktion: Geschäftsleitung, mycelia gGmbH
Session: Der digitale Klima-Campus

Julia Kleeberger (Dr.) ist überzeugte Sozialunternehmerin. Mit ihrer Expertise für hybride und partizipative Lernformate und ihrer langjährigen unternehmerischen Erfahrung liegt der Schwerpunkt ihres Tuns auf der Entfaltung ihrer Wirkkraft im Bildungsbereich mit unternehmerischem Engagement. Sie verantwortet die Geschäftsführung der Form21 GmbH sowie des Learning-Experience Instituts mycelia.education. In ihrer Rolle als Gesellschafterin des gemeinnützigen Unternehmens Junge Tüftler*innen mit den TüftelLabs als Edu-Makerspaces an mehreren Standorten in Deutschland, unterstützt sie zudem das Team bei der Befähigung junger Menschen zum Erwerb wichtiger Kompetenzen (Future Skills) für die Teilhabe an einer digitalen Gesellschaft.

Dr. Julia Kleeberger

Geschäftsleitung, mycelia gGmbH

Dr. Christine Dörner

Funktion: Vorständin des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V. und Vorsitzende des Beirat

Dr. Christine Dörner ist stellv. Vorsitzende der Allianz für Beteiligung e.V. in Baden-Württemberg, Vorsitzende des Beirats des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V. und Gründerin von weitgeblickt, Büro für Organisationsentwicklung, Partizipation und Coaching. Die erfahrene Organisationsentwicklerin konzipiert und begleitet Veränderungs- und Beteiligungsprozesse in und außerhalb von Organisationen, ist gefragte Sparringpartnerin für Führungskräfte und Senior Expertin der Führungsakademie Baden-Württemberg. Sie weiß, wie Veränderungen im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteur:innen ermöglicht und verstetigt werden können. Durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement kennt sie die verschiedenen „Hüte“ von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik aus eigenem Erleben.

Dr. Christine Dörner

Vorständin des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V. und Vorsitzende des Beirat

Milena Dietrich

Funktion: Teamleitung Softwareentwicklung und digitale Partizipation, Zebralog
Session: Digitale Beteiligung: Booster für regionale Klimapläne

Milena Dietrich leitet zusammen mit Sébastien Gölz das Online-Team bei Zebralog und ist zudem die zuständige Produktmanagerin für die Dialogzentrale, die 2014 von Zebralog entwickelte Beteiligungssoftware. Digitale Partizipation für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen, ist ihre große Motivation. Milena Dietrich hat Politikwissenschaft und VWL in Mannheim und Lund studiert. Sie bringt vielfältige Erfahrungen in der Datenanalyse, kommunalen Entwicklungsprojekten und als Product Owner in der Software-Entwicklung mit. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit Fragen der nachhaltigen Transformation.

Milena Dietrich

Teamleitung Softwareentwicklung und digitale Partizipation, Zebralog

Michael Golze

Funktion: Leiter des Bereichs Projekte und Innovationen, Deutsche Umweltstiftung
Session: Digitale Agora

Michael Golze leitet seit 2016 den Bereich Projekte und Innovationen bei der Deutschen Umweltstiftung. Er ist verantwortlich für die Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die ökologisch nachhaltige Projekte fördert. Unter seiner Aufsicht entstand der Schulwettbewerb „Einfach machen – Die Suffizienzdetektive“ und er entwickelte das Projekt der Mobilitätstafel, das in Kooperation mit der Universität Kassel und mehreren Gemeinden umgesetzt wurde. Neben seiner Arbeit in der Stiftung lehrt Michael Golze seit 2020 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Studiengang „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“. Aktuell leitet er das hessenweite Schulprojekt „Walddetektive“.

Michael Golze

Leiter des Bereichs Projekte und Innovationen, Deutsche Umweltstiftung

Andrea Walter

Funktion: Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie, HSPV NRW

Andrea Walter ist seit 2018 Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen am Studienort Dortmund. Zu ihren Schwerpunktthemen in Forschung und Transfer zählen Gelingensfaktoren lokaler Governance zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und lokale Demokratie im Wandel (mit Fokus auf bürgerschaftlichem Engagement und Bürgerbeteiligung). Im Anschluss an ihre Promotion an der Universität Münster hat die Politikwissenschaftlerin als Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung praktische Erfahrung in der Stärkung der Zusammenarbeit von Kommunen und Zivilgesellschaft gesammelt. In ihrer aktuellen Forschung setzt sie sich mit der Frage auseinander, wie Engagierte im Spiegel des gesellschaftlichen Strukturwandels von Kommunen adäquat unterstützt werden können.

Andrea Walter

Professorin für Politikwissenschaft und Soziologie, HSPV NRW

Martin Müller

Funktion: Gründer der Lebenswerke Stuttgart GmbH

„Martin Müller bringt gerne Menschen zusammen“, so einst der Staatsanzeiger. Der 61-jährige Diplom Pädagoge ist Gründer und Inhaber der Lebenswerke Stuttgart GmbH, die Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik berät und begleitet. Er ist bundesweiter Sprecher des Themenkreises Transparenz innerhalb der Allianz Vielfältige Demokratie und stellvertretender Vorsitzender des erst kürzlich gegründeten Fachverbandes Bürgerbeteiligung. Martin Müller war Jugendhausleiter in Kornwestheim, Leiter einer Beratungsstelle, damals in einem sog. „sozialen Brennpunkt“ und anschließend Sozialmanager in Kitzingen/Unterfranken, Geschäftsführer der Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft sowie Amtsleiter in der Großem Kreisstadt Waldkirch, Fachberater Bürgerengagement beim Städtetag Baden-Württemberg, Dozent an verschiedenen Hochschulen. Mit diesem Hintergrund hat er vor 12 Jahren seine eigene „Social Profit Agentur LEBENSWERKE GmbH“ gegründet. Eines seiner Formate ist das „Schimpfen-Spinnen-Schaffen“.

Martin Müller

Gründer der Lebenswerke Stuttgart GmbH

Georg Förster

Funktion: Projekt CariData, Deutscher Caritasverband
Session: Daten gemeinwohlorientiert nutzen

Georg Förster ist Sozial- und Organisationspsychologe und beschäftigt sich schon seit längerem mit unterschiedlichen Aspekten der digitalen Transformation und ihrer Auswirkung auf föderal aufgebaute Non-Profit-Organisationen. Derzeit ist er im Projekt CariData beim Deutschen Caritasverband tätig, wo er Daten aus diversen sozialen Arbeitsfeldern für gemeinwohlorientierte Nutzungsszenarien verfügbar macht.

Georg Förster

Projekt CariData, Deutscher Caritasverband

Annick Hagemann

Funktion: Senior Business Developer, polidia
Session: Aktive Beteiligungskultur etablieren
Annick Hagemann ist seit 2021 bei polidia vorrangig für Strategie- und Geschäftsentwicklung zuständig, entwickelt aber auch gerne ko-kreativ Konzepte, moderiert Veranstaltungen und berät zu Beteiligungsthemen. Sie interessiert sich insbesondere dafür, wie man gesellschaftliche Teilhabe erfolgreich verbessern kann. Hierzu konnte sie bei verschiedenen beruflichen Stationen im Wissenschafts-, Hochschul- und gemeinnützigen Bildungssektor Erfahrungen in Großbritannien und Deutschland sammeln.

Annick Hagemann

Senior Business Developer, polidia

Nandita Vasanta

Funktion: Project Lead, SUPERRR Lab
Nandita Vasanta ist Mitarbeiterin bei SUPERRR Lab. SUPERRR Lab ist ein Labor für feministische digitale Zukünfte. SUPERRR Lab agiert an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft und arbeitet auf eine gerechte und inklusive Digitalisierung hin. Nandita betreut das Stipendienprogramm “Risktakers”, das mit künstlerischen und aktivistischen Ansätzen an inklusiven und gerechten Zukünften arbeitet.

Nandita Vasanta

Project Lead, SUPERRR Lab

Steffen Wenzel

Funktion: Geschäftsführer von politik-digital e.V.
Steffen Wenzel ist Geschäftsführer von politik-digital e.V, wo er seit 1999 in unterschiedlichen Funktionen tätig ist. Zuvor studierte er Politik und Geographie und promovierte später zum Thema moderne Jugendkulturen. Seit 2002 arbeitet er als selbstständiger Kommunikationsberater sowie als Moderator für Podcasts und Webinare. 2022 gründete er als Gesellschafter und Geschäftsführer die aula gGmbH, die Beteiligungskonzepte für Kinder und Jugendliche entwickelt.

Steffen Wenzel

Geschäftsführer von politik-digital e.V.

Sara Gnadke

Funktion: Projektberatung und Begleitung Beteiligung, polidia GmbH
Session: Aktive Beteiligungskultur etablieren

Sara Gnadke ist seit 2019 als Projektmanagerin und Beraterin für die Konzeption, Redaktion, Moderation und Auswertung von analogen und digitalen Beteiligungsprojekten auf Landes- und kommunaler Ebene bei polidia tätig. Mit einem nutzerzentrierten Fokus begleitet sie insbesondere Online-Beteiligungsverfahren mit der von polidia entwickelten DIALOG BOX. Sara studierte Kulturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Linné-Universität in Växjö, Schweden. In ihrer Abschlussarbeit (B.A) beschäftigte sie sich mit der Wirkmächtigkeit von Partizipation in Museen.

Sara Gnadke

Projektberatung und Begleitung Beteiligung, polidia GmbH

Anna Rehbein

Funktion: Projektmanagement, Stiftung Zukunft Berlin
Anna Rehbein arbeitet bei der Stiftung Zukunft Berlin und ist dort im Projekt GEMEINSAM BERLIN beschäftigt. Wir fragen uns: Wie kommt Berlin voran? Am besten mit allen. Deshalb wollen wir mit Euch neue Wege gehen, um GEMEINSAM BERLIN zu gestalten. Doch auf welche Weise können Bürger*innen die Zukunft ihrer Stadt mitverantworten? Und wie stellen wir sicher, dass wirklich alle mitreden können, die Lust dazu haben?

Anna Rehbein

Projektmanagement, Stiftung Zukunft Berlin

Zhanna Matuzak

Funktion: Gründerin, Gesetze Deutschlands und Porada-de
Session: Digitalisierung statt Marginalisierung
Zhanna Matuzak lebt seit 2016 in Deutschland. Sie wurde in der Ukraine und Südkorea zur Lehrerin für Philosophie und Religion ausgebildet. Hier, in Deutschland, hat sie als Erzieherin gearbeitet. Im 2023 trat sie zurück und wechselte in die IT.
Gemeinsam mit Vira Bushanska (Köln), Spezialistin für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse, gründeten sie im Jahr 2022 die Facebook-Gruppe „Gesetze Deutschlands“ und die Gruppenseite „Porada-de“. Der Grund dafür war der Krieg. Es ist eine Gruppe für Ukrainer, die Beratung zum deutschen Rechtssystem und seiner Bürokratie benötigen. Außerdem teilen die Gruppenmitglieder ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen miteinander. Sie veröffentlichen diese Erlebnisse auf Porada-de, damit jeder Zugang hat, da die Gruppe geschlossen ist. Das Porada-de Projekt arbeitet mit Solidiarity e. V. zusammen, um nützliche Videoinhalte von Anwälten, Experten und Mitglieder zu teilen.

Zhanna Matuzak

Gründerin, Gesetze Deutschlands und Porada-de

Hans-Liudger Dienel

Funktion: Geschäftsführer, nexus Institut für Kooperationsmanagement

Hans-Liudger Dienel ist Professor für Arbeit, Technik und Partizipation der Technischen Universität Berlin (www.tu-berlin.de/arte) und leitet als Geschäftsführer auch das Berliner nexus Institut für Kooperationsmanagement (www.nexusinstitut.de), welches führend im Bereich der Bürgerbeteiligung mit im Zufall ausgewählten Bürger:innen ist. Das Institut organisiert derzeit mit Partnern den Bürgerrat für den Deutschen Bundestag zu Thema Ernährung und war an allen bisherigen Bürgerräten und Bürgergutachten des deutschen Bundestages beteiligt. Hans-Liudger Dienel ist im Lenkungskreis des Netzwerk Bürgerbeteiligung und war in gleicher Funktion im internationalen Netzwerk democracyrd.org. Er ist Editor-in-Chief der Zeitschrift “Innovation. The European Journal of Social Science Research” (Routledge). E-mail: hans-liudger Dienel@tu-berlin.de

Hans-Liudger Dienel

Geschäftsführer, nexus Institut für Kooperationsmanagement

Dr. Ralf Kleindiek

Funktion: Rechtsanwalt und Berater, Schwerpunkt digitale Transformation und Datennutzung

Als Staatssekretär in verschiedenen Bundes- und Landesministerien u.a. mit Verantwortung für Transformationen in der öffentlichen Verwaltung bringt Dr. Kleindiek umfangreiches Fachwissen und ein exzellentes Netzwerk an Kontakten in Politik und Verwaltung mit. Als erster Chief Digital Officer des Landes Berlin verfügt er über fundierte Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Ralf Kleindiek ist Rechtsanwalt und Berater mit Schwerpunkt auf digitale Transformation und Datennutzung.

Dr. Ralf Kleindiek

Rechtsanwalt und Berater, Schwerpunkt digitale Transformation und Datennutzung

Lena Siepker

Funktion: wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für nachhaltige Entwicklung des Instituts für Politikwissenschaft, Universität Münster

Lena Siepker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für nachhaltige Entwicklung des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Münster. Nach ihrem Studium der Theologie, Sozialwissenschaften und Geowissenschaften an der Universität Münster und der University of Edinburgh sowie Berufserfahrungen im Bereich der Entwicklungspolitik beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und dem Ökumenischen Netz Zentralafrika setzt sich Lena Siepker in ihrer derzeitigen Forschungsarbeit schwerpunktmäßig mit Fragen der Demokratieentwicklung und ihren Auswirkungen auf die Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik auseinander. Dabei befasst sie sich insbesondere mit Ansätzen deliberativer und agonaler Demokratie sowie mit Herausforderungen ungleicher politischer Beteiligung im Hinblick auf das politische Ziel einer Nachhaltigkeitstransformation.

Lena Siepker

wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für nachhaltige Entwicklung des Instituts für Politikwissenschaft, Universität Münster

Tobias Weinmann

Funktion: Geschäftsführer von demokratie.today
Session: Digitale Partizipation mit Consul

Tobias Weinmann, ein engagierter Experte für Bürgerbeteiligung, hat an der renommierten Ludwig-Maximilian-Universität Politikwissenschaften studiert. Seine akademische Laufbahn hat ihm ein tiefes Verständnis für die Mechanismen und Herausforderungen der modernen Demokratie vermittelt. Mit dieser Expertise gründete er demokratie.today, wo er als Geschäftsführer tätig ist und sich für die Stärkung der Bürgerbeteiligung einsetzt.

Tobias Weinmann

Geschäftsführer von demokratie.today

Ingo Seeligmüller

Funktion: Geschäftsführer der Agentur NeulandQuartier

Seit seinem Studium der Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften in den 90ern befasst sich Ingo Seeligmüller mit dem „Strukturwandel politischer Öffentlichkeit durch Online-Medien“ (Magisterarbeit 1998). Als Senior Berater und Geschäftsführer der Agentur NeulandQuartier ist er für zahlreiche Unternehmen, Verbände und Organisationen vertrauensvoller Ansprechpartner für Public Relations sowie Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung. Zudem arbeitet er als Systemischer Moderator und Wirtschaftsmediator und engagiert sich in verschiedenen Fachgremien u. a. in der Allianz Vielfältige Demokratie.

Ingo Seeligmüller

Geschäftsführer der Agentur NeulandQuartier

Robert V. Härer

Funktion: Fachliche Verantwortung beim Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Session: Die Jugend in Sachsen gestaltet die Zukunft

Robert V. Härer, Jahrgang 1991, hat Forstwissenschaften und Holztechnologie in Dresden studiert. Heute arbeitet er als Referent für das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung im Themenfeld der Bürgerbeteiligung und Online-Bürgerbeteiligungsformate. Zudem engagiert er sich als langjähriges Vorstandsmitglied des Politischen Jugendrings Dresden e. V. im Bereich der außerschulischen Jugendarbeit sowie gesellschaftspolitischer Bildung für junge Menschen.

Robert V. Härer

Fachliche Verantwortung beim Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Petro Olenych

Funktion: Chief Digital Transformation Officer of Kyiv City
Session: Rebuilding Ukraine

Petro Olenych is the Chief Digital Transformation Officer of Kyiv City (CDTO) and Deputy Mayor of Digitalization of Kyiv. He coordinates the activities of the IT Departments, Smart City, Urban planning and Architecture. He is an active participant in leading forums and conferences in the IT sphere. Together with the Kyiv City State Administration team he launched a number of digital projects, including the Kyiv Digital city app.

Petro Olenych

Chief Digital Transformation Officer of Kyiv City

Stephanie Lorang

Funktion: Referentin, Berlin Institut für Partizipation

Stephanie Lorang ist Referentin für Bürgerbeteiligung beim Berlin Institut für Partizipation. Sie hat Politik- und Sozialwissenschaften studiert und sich dabei insbesondere mit dem Thema Ungleichheit beschäftigt. Außerdem ist sie als politische Bildungsreferentin für unterschiedliche NGOs und Stiftungen tätig.

Stephanie Lorang

Referentin, Berlin Institut für Partizipation

Matthias Berg

Funktion: Schulleiter der Hamburg School of Ideas
Matthias Berg ist Texter, Creative Consultant und seit 13 Jahren Schulleiter der Hamburg School of Ideas, einer partizipativen Berufsfachschule zur Ausbildung von Kommunikationskreativen und des größten partizipativen Projekts der Kommunikationsbranche. Nach deren Vorbild entwickelt er gemeinsam mit sechs Mitstreiter*innen die School of Participation und mit ihr die erste partizipative Schule für Partizipation zur Ausbildung von Partizipationsgestalter*innen.

Matthias Berg

Schulleiter der Hamburg School of Ideas

Ria Hinken

Funktion: Leiterin des Projekts alterskompetenz.info
Session: KI und Desinformation

Ria Hinken, geboren 1952 und ansässig in Freiburg im Breisgau, verfügt über eine facettenreiche berufliche Laufbahn, die von ihrer Tätigkeit als Flugbegleiterin und Journalistin bis hin zur Ausbildungsleitung für IT-Systemkaufleute und einer 13-jährigen Geschäftsführertätigkeit in einem IT-Dienstleistungsunternehmen reicht. Heute bezeichnet sie sich als “aktive Rentnerin” und widmet ihre Zeit und Leidenschaft der Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen. Seit vielen Jahren hält sie Vorträge und Workshops zum Thema und initiierte 2021 ein Schulprojekt an vier Freiburger Schulen. Hierbei werden Schülerinnen und Schüler zu digitalen Alltags-Coaches für Senioren und Senioritas ausgebildet. Ria Hinken sieht lebenslanges Lernen als essenziellen Bestandteil ihres Lebens und bildet sich mit großer Freude kontinuierlich weiter, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Datenschutz, Datensicherheit sowie der Erkennung von Deep Fakes und Künstlicher Intelligenz.

Ria Hinken

Leiterin des Projekts alterskompetenz.info

Aleksandra Traeder

Funktion: Projekt Klima Campus, mycelia.education
Session: Der digitale Klima-Campus

Aleksandra Traeder hat vielfältige Erfahrungen in gemeinnützigen Unternehmen und Expertise in den Themen Klimabildung und Migration. Bei mycelia.education verantwortet sie das Projekt Klima Campus – ein digitaler Lernraum für natürlichen Klimaschutz, der durch Wissen zum Handeln befähigt.

Aleksandra Traeder

Projekt Klima Campus, mycelia.education

Taissiya Sutormina

Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NexSM, La Red e. V.
Session: Digitalisierung statt Marginalisierung

Als Forscherin beschäftigt sich Taissiya Sutormina mit digitalen Flucht- und Migrationsräumen als Auswirkungen sozialer Medien auf die Einwanderungsgesellschaft im Projekt NexSM Social Media for Migration and Society von La Red – Vernetzung und Integration e. V.

Ihre bisherige akademische Laufbahn umfasst einen Master-Abschluss in Politikwissenschaften von der Freien Universität Berlin sowie wertvolle Forschungserfahrung am Zentrum für Ost- und Internationale Studien und bei Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung. Darüber hinaus hat ihre persönliche Migrationsgeschichte ihr einzigartige Einblicke in die Komplexitäten gesellschaftlicher Strukturen innerhalb von Migrant*innen- und Geflüchteten-Communitys verschafft.

Taissiya Sutormina

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NexSM, La Red e. V.

Kirsi Forss

Funktion: Lead Consultant & DACH Representative, Maptionnaire
Session: Partizipative Stadtplanung

Kirsi Forss ist seit 2017 bei Maptionnaire. Als Lead Consultant und Maptionnaire-Ansprechpartnerin für die deutschsprachigen Länder unterstützt und betreut sie Projekte zur Online-Beteiligung und kartenbasierten Tools. Besonders fasziniert sie hier, wie Stadtentwickler den Erfahrungsschatz der Menschen vor Ort nutzen können, um lebenswertere und nachhaltigere Städte zu schaffen. Kirsi Forss verfügt über einen Masterabschluss in Stadtplanung und Geographie.

Kirsi Forss

Lead Consultant & DACH Representative, Maptionnaire

Sigrid Baringhorst

Funktion: Professorin für Politikwissenschaft, Universität Siegen

Sigrid Baringhorst ist seit WS 2000/01 Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Siegen. Sie studierte Sozialwissenschaften und Germanistik an der RWTH Aachen, promovierte 1991 an der Universität Münster und habilitierte 1997 an der Universität Gießen. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gießen (1990-1997), Dozentin für Cultural Politics an der University of East Anglia (UK) (1998-1999) und Dozentin für German Studies an der University of Technology Sydney (AUS) (2000). Seit 04/2023 im Ruhestand. Forschungsschwerpunkte sind politische Partizipations- und soziale Bewegungsforschung, Digitalisierung und Politik sowie vergleichende Migrationsforschung.

Sigrid Baringhorst

Professorin für Politikwissenschaft, Universität Siegen

Julia Schauermann

Funktion: Beauftragte für Bürgerbeteiligung, Landeshauptstadt Wiesbaden
Session: Aktive Beteiligungskultur etablieren

Julia Schauermann arbeitet seit 2020 im Bereich Bürgerbeteiligung bei der Landeshauptstadt Wiesbaden. Zum Aufgabenfeld gehört einerseits die Kommunikation von Projekten der Stadt nach außen sowie andererseits die Unterstützung der Verwaltung in der Umsetzung von Bürgerbeteiligungsprozessen. Transparenz, gezielte Aktivierung von Zielgruppen sowie bürgerfreundliche Kommunikation stehen dabei im Fokus der Arbeit innerhalb des Teams Bürgerbeteiligung.

Julia Schauermann

Beauftragte für Bürgerbeteiligung, Landeshauptstadt Wiesbaden

Prof. Dr. Frank Brettschneider

Funktion: Professor für Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim

Frank Brettschneider (*1965) ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Politische Kommunikation, die Wahl- und Einstellungsforschung, die Verständlichkeitsforschung sowie die Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Er ist unter anderem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg. https://komm.uni-hohenheim.de/brettschneider

Prof. Dr. Frank Brettschneider

Professor für Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim

Christian Jenewsky

Funktion: Generationenkoordinator, Stadt Neubrandenburg
Session: Zukunftswerkstatt Kommunen

Christian Jenewsky ist nach fast neun Jahren als Berater für Demokratiepädagogik im Landkreis MSE und der Tätigkeit als Geschäftsführer des Beratungsservice YOUR-AGENT, seit 2021 als Generationenkoordinator der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg tätig. Er dient im Rahmen dieser Netzwerk- und Kommunikationsinstanz als wichtiges Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft. Als Projektleiter des Bundesmodellprojekts „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel“ (ZWK) kamen nachfolgend noch weitere Aufgabengebiete in strategischen und digitalen Bereichen hinzu.

Christian Jenewsky

Generationenkoordinator, Stadt Neubrandenburg

Jana Jaklar

Mehr Demokratie e.V.

Jana Jaklar setzt sich als Mitgründerin der Initiative “Mehr Demokratie” für Partizipation und die Stärkung demokratischer Prozesse in der Zivilgesellschaft ein.

Wir freuen uns, sie als Speakerin und Expertin beim D3 Kongress begrüßen zu dürfen.