Mehr als ein Klick
Wege zu gerechter digitaler Abstimmung für alle Jugendliche
Wie gestalte ich die digitale Abstimmung in meiner Kommune inklusiv und jugendgerecht? YLC Germany e. V. schafft einen interaktiven Raum, in dem gemeinsam über Barrieren und Potenziale digitaler Jugendpartizipation reflektiert wird – mit einem klaren Fokus auf digitale Abstimmungen. Diese gelten zwar oft als niedrigschwellige Beteiligungsform, bergen aber viele unsichtbare Hürden.
Digitale Beteiligung ist ein zentraler Schlüssel für moderne, zukunftsfähige Jugendpartizipation, aber sie ist nicht automatisch inklusiv. Fehlende Endgeräte, geringe digitale Kompetenz, Sprachbarrieren und strukturelle Ausschlüsse, etwa bei Jugendlichen mit Migrationsgeschichte, BIPoC*, FLINTA-Personen oder jungen Menschen mit Behinderungen, machen deutlich: Teilhabechancen sind ungleich verteilt.
Gerade bei digitalen Abstimmungen zeigt sich die Lücke zwischen technischem Zugang und echter Teilhabe. Hier setzt der Workshop an: praxisnah, niedrigschwellig und lösungsorientiert, mit Methoden des Peer-to-Peer-Lernens, kommunalem Bezug und Raum für Reflexion. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die sich an den realen Herausforderungen und den Jugendlichen vor Ort orientieren.
Referierende:
- Maja Köhler, YLC Germany e. V.
- Sina Scholzen, YLC Germany e. V.