Desinformation erkennen mit dem DesinfoNavigator

Ein KI-Tool zur Stärkung der Medienkompetenz

Wie kann Künstliche Intelligenz dabei unterstützen, Desinformation zu erkennen und ihr wirkungsvoll zu begegnen? In einem interaktiven Workshop stellen wir den DesinfoNavigator vor – ein innovatives KI-Tool, das rhetorische Tricks in fragwürdigen Aussagen erkennt und zur Stärkung der Medienkompetenz beiträgt.

Der DesinfoNavigator nutzt ein Sprachmodell, um rhetorische Strategien in potenziell falschen Aussagen zu identifizieren und bietet Nutzer*innen gezielte Hinweise zur kritischen Prüfung. Das non-profit Tool wurde mit dem Ziel entwickelt, Medienkompetenz zu fördern und digitale Teilhabe zu stärken.

Im Workshop erproben wir das Tool gemeinsam und diskutieren über mögliche Einsatzszenarien, Weiterentwicklungen sowie die Chancen und Risiken KI-gestützter Ansätze zur Bekämpfung von Desinformation.

Referierende:

  • Dr. Clara Christner, selbstständig
  • Lena Beck, scieneers GmbH
  • Jan Höllmer, scieneers GmbH

Di. 11:30 - 13:00
WORKSHOP

Gemeinwohlorientierte KI – geht das?

Wie Künstliche Intelligenz sozial gerecht gestaltet werden kann und welche Herausforderungen dabei bestehen.

Künstliche Intelligenz prägt unser tägliches Leben und beeinflusst Entscheidungen in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass KI-Systeme nicht nur wirtschaftlichen Interessen dienen, sondern auch dem Gemeinwohl verpflichtet sind? Können Algorithmen so gestaltet werden, dass sie soziale Gerechtigkeit fördern und die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen? In diesem Gespräch mit zwei KI-Expertinnen werfen wir einen Blick auf die Risiken und Chancen gemeinwohlorientierter KI und beleuchten, was Gemeinwohl im Kontext von KI bedeutet und wie demokratische Prinzipien in die Entwicklung von KI-Systemen integriert werden können.
 

Moderation:

Dr. Isabella Hermann (Stiftung Zukunft Berlin)

Gäste:

Dr. Marie Blachetta (Initiative D21 e. V.)

Judith Faßbender (Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft)