Bürgerbeteiligung mit digitalen 3D-Stadtmodellen
Digitale Beteiligung zugänglicher, anschaulicher und wirksamer machen
Im BMBF-Forschungsprojekt KoodiKo (Kooperative digitale Kommune durch innovative Kommunikations- und Interaktionsstrategien) entwickeln wir gemeinsam mit Bürger*innen, Verwaltung und Fachleuten eine digitale Beteiligungsanwendung auf Basis von 3D-Stadtmodellen. Unser Ziel ist es, komplexe Stadtentwicklungsprozesse anschaulich und zugänglich zu machen und neue Wege der Mitgestaltung zu eröffnen.
In diesem 90-minütigen Workshop stellen wir unsere bisherigen Erkenntnisse und unseren aktuellen Prototypen vor und laden alle Teilnehmenden ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren: Was funktioniert? Was fehlt? Was können wir besser machen – besonders mit Blick auf niedrigschwellige Zugänge, Verständlichkeit und tatsächliche Mitwirkung?
Teilnehmende erhalten dabei nicht nur einen exklusiven Einblick in ein innovatives Beteiligungstool und Forschungsprojekt, sondern können eigene Erfahrungen, Anforderungen und Ideen einbringen und Impulse für die Weiterentwicklung ihrer eigenen digitalen Beteiligungsformate mitnehmen.
Referierende
- Anna Stüvermann, BUW
- Camilo Martins, viadukt GmbH
- Dr. Jonathan Seim, Stadt Wuppertal
- Dr.-cand. Iman Baratvakili , Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Anne Martin, Institut für Digitale Ethik (IDE)