m Rahmen eines stadtplanerischen Umgestaltungsprozesses soll in der sächsischen Landeshauptstadt ein öffentlicher Platz aufgewertet werden. Bürger*innen können mittels diverser innovativer Technologien ihre Ideen einbringen und den Prozess mitgestalten. Ziel des Verfahrens ist es, eine hohe Nutzerzentrierung zu erreichen und die Bedürfnisse der Bewohner*innen gut in den Planungsprozessen abzubilden. Wie und ob dies dank der Einbindung von Touch-Tables, VR-Brillen und 3D-Druck in die Bürgerbeteiligung gelingt, zeigt der folgende Videobetrag.
![YouTube](https://d3kongress.de/wp-content/plugins/borlabs-cookie/assets/images/cb-no-thumbnail.png)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren